zurück
Hilfe zum Programm Starter
Das Programm "Starter" soll hauptsächlich die im Navigon Starter fehlende Steuerung der Hintergrundbeleuchtung
ersetzen. Außerdem kann eine Fensterliste angezeigt und Programme gestartet werden. Zum schalten der
Hintergrundbeleuchtung ist das Programm ScreenSwitch nötig das sich
im Verzeichnis "/Storage Card/Hintergrundbeleuchtung" befinden muß. Nach dem Start befindet sich das Programm
im Ruhezustand. Das Programm kennt insgesamt vier Zustände.
- Ruhezustand:
Das Programm macht nichts außer auf Bedienereingaben zu warten. Position und Größe des Programms
können eingestellt werden. Auch die Oberflächen- und Rahmenfarbe sowie die Rahmenstärke sind
einstellbar.
- Licht ein:
In diesem Zustand ist die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet und der Anzeigezeitzähler läuft. Nach
ablauf der Anzeigezeit wird die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet. Die Anzeigezeit ist einstellbar. Die
eingeschaltete Lichtautomatik wird durch die Buchstaben "LA" in der Mitte der Programmoberfläche angezeigt.
- Warnzustand:
Das Programm warnt vor dem Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung durch blinken der Oberfläche. Die Warnzeit
ist einstellbar. In diesem Zustand kann das Programmfenster eine spezielle Position und Größe (beide
einstellbar) annehmen. Auch die Oberflächen- und Rahmenfarbe können für diesen Zustand eingestellt
werden.
- Licht aus:
Das Programmfenster nimmt den gesamten Bildschirm ein und die Hintergrundbeleuchtung ist ausgeschaltet.
Bedienung
- Ruhezustand:
Ein Doppelklick auf die Programmoberfläche schaltet die Lichtautomatik ein. Das Programm wechselt in den
Zustand Licht ein.
Drückt man länger als eine Sekunde auf die Programmoberfläche wird das Kontextmenü
geöffnet.
- Licht ein:
Ein einfacher Klick auf die Programmoberfläche setzt den Anzeigezeitzähler zurück. Es ist
möglich die Anzeigezeit bei jedem Klick um eine einstellbare Zeit zu verlängern. Außerdem besteht
die Möglichkeit die Lichtautomatik nach einer einstellbaren Anzahl von Klicks auszuschalten.
Ein Doppelklick auf die Programmoberfläche schaltet die Lichtautomatik aus. Das Programm wechselt in den
Ruhezustand.
Drückt man länger als eine Sekunde auf die Programmoberfläche wird das Kontextmenü
geöffnet.
- Warnzustand:
Ein Klick auf die Programmoberfläche setzt den Anzeigezeitzähler zurück. Das Programm wechselt in
den Zustand Licht ein.
- Licht aus:
Um das Programm wieder in den Zustand Licht ein zu bringen (Aufwecken) muß zweimal in bestimmte Bereiche
innerhalb einer Zeitspanne getippt werden. Die Bereiche und die Zeitspanne sind einstellbar.
Kontextmenü
- Fenster:
Zeigt eine Liste der Fenster der gestarteten Programme. Ein Klick auf einen Fensternamen bringt das entsprechende
Fenster in den Vordergrund.
- Programme (Programmname):
Zeigt eine Liste von Programmen (siehe "Starter.ini") die durch einen Klick gestartet werden können. Ist nur
ein Programm konfiguriert wird dieses direkt angezeigt.
- Lichtautomatik:
Startet bzw. stopt die Lichtautomatik. Ein Häkchen bedeutet das die Lichtautomatik aktiv ist.
- Verschieben:
Nach einem Klick auf diesen Menüpunkt kann man das Programmfenster verschieben (langsam schieben). Lässt
man das Fenster los ist der Vorgang beendet.
- Einstellungen:
Einer der Einstelldialoge kann gestartet werden.
- Beenden:
Beendet das Programm.
Einstelldialoge:
Ein Klick auf eine Plustaste erhöht den Wert des Feldes in dem sich der Cursor befindet um den links daneben
angezeigten Wert, ein Klick auf die Minustaste verringert den Wert entsprechend. Im Dialog Farben sind für jede
Farbe (Rot, Grün, Blau) extra Tasten vorhanden. Die Taste Ok übernimmt die neuen
Werte in das Programm, Abbrechen schließt den Dialog ohne die Werte zu übernehmen.
- Position/Größe:
- Normal X/Y:
Position des Programmfensters.
- Normal B/H:
Breite und Höhe des Programmfensters.
- Taste V:
Die Werte der oberen Felder werden in die unteren Fleder übernommen.
- Blinken X/Y:
Position des Programmfensters im Warnzustand.
- Blinken B/H:
Breite und Höhe des Programmfensters im Warnzustand.
- Rahmen:
Legt die Stärke des Fensterrahmens fest.
- Farben:
- Hintergrundfarbe:
Farbe des Programmfensters in hexadezimaler Schreibweise für die Farben Blau, Grün und Rot.
- Rahmenfarbe:
Farbe des Fensterrahmens in hexadezimaler Schreibweise für die Farben Blau, Grün und Rot.
- Bl Hintergrfarbe:
Farbe mit der das Fenster im Warnzustand blinken soll.
- Bl Rahmenfarbe:
Farbe mit der der Rahmen des Fenster im Warnzustand blinken soll.
- Zeiten:
- Lichtzeit:
Zeit die die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet bleiben soll (in Millisekunden). Die Warnzeit ist in dieser
Zeit enthalten.
- Lichtzeitlang:
Zeit auf die die Lichtzeit nach erreichen von "Verlängerungen" verlängert wird (in Millisekunden).
- Warnzeit:
Zeit die das Programm im Warnzustand ist bevor die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet wird (in
Millisekunden).
- Verlängerungen:
Anzahl von Verlängerungen (einfache Klicks auf die Programmoberfläche um den Anzeigezeitzähler
zurückzusetzen) nach der die Lichtzeit durch die Lichtzeitlang ersetzt wird. Ist hier eine 0 eingetragen
wird die Lichtzeit bei jeder Verlängerung um die Lichtzeitlang erhöht.
- max. Verlänger:
Nach erreichen dieser Anzahl von Verlängerungen (einfache Klicks auf die Programmoberfläche um den
Anzeigezeitzähler zurückzusetzen) wird die Lichtautomatik ausgeschaltet.
- Aufwecken:
- Bereich 1 X/Y/B/H:
Hier wird der Bereich für den ersten Klick zum Aufwecken festgelegt. Der gesamte Bildschirm steht zur
Verfügung.
- Bereich 2 X/Y/B/H:
Bereich für den zweiten Klick zum Aufwecken.
- Aufweckzeit:
Innerhalb dieser Zeit muß der zweite Klick zum Aufwecken erfolgen. Wird hier eine 0 eingetragen ist nur
ein Klick in Bereich 1 zum Aufwecken nötig.
Starter.ini
In der Datei "Starter.ini" werden die Einstellungen des Programms gespeichert. Ist die Datei nicht vorhanden wird
sie im Verzeichnis des Programms angelegt. Programme die im Kontextmenü (Menüpunkt Programme) angezeigt
werden sollen müssen von Hand in die Starter.ini am Ende der Datei eingetragen werden. Die Anzahl ist auf 10
Programme begrenzt. Jeder Eintrag besteht aus zwei Zeilen. In der ersten Zeile steht der Name der im Menü
angezeigt werden soll und in der zweiten Zeile steht die auszuführende Datei mit vollständigem Pfad.
Beispiel für zwei Einträge:
Programmliste=ProgrammMenü
Programmliste=\Storage Card\Menue\Hauptmenue\Hauptmenue.exe
Programmliste=Taschenrechner
Programmliste=\Storage Card\Menue\Rechner\calcce.exe
(Hinter der Hauptmenue.exe verbirgt sich ein grafisches Menü (Systeminformation))
zurück